Bernsdorfer Str. 91, 09126 Chemnitz
Tel. 0371-49989571
Dysgrammatismus
Dysgrammatismus
Kinder mit Dysgrammatismus wenden die grammatikalischen Regeln bei
der Bildung von Sätzen und Beugung von Wörtern falsch an.
Beispiele sind: "Ich will der Auto haben", "Flori aufs Klo muss",
"Mama ist weggegangt" oder "die Igels".
Beim Sprechenlernen ist es völlig normal, dass das Kind nicht sofort alle
Wort- und Satzkonstruktionen richtig bildet. Mit vier bis fünf Jahren sollte
es jedoch übliche Sätze in grammatikalisch richtiger Form sprechen können.
Unterscheidet sich die Wort- und Satzbildung eines Kindes deutlich erkennbar
von der seiner Altersgenossen, spricht man von Dysgrammatismus.